Europareferent/in für Abfall-, Umwelt- und Energiepolitik in Brüssel

Sie wollen in einem spannenden internationalen Umfeld an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Recht arbeiten? Sie wollen in einer zukunftsorientierten Wirtschaftsbranche mit zunehmender Bedeutung für die Gesamtwirtschaft tätig sein? Sie wollen den Übergang der EU-Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft mitgestalten und einen aktiven Beitrag zu Ressourcen- und Klimaschutz leisten?

Dann bewerben Sie sich: Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. sucht für seine Vertretung in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Europareferentin/Europareferenten für Abfall-, Umwelt- und Energiepolitik.

Der BDE ist der Branchenverband der privaten deutschen Recycling- und Kreislaufwirtschaft. Seine rund 750 Mitgliedsunternehmen bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft ab. Die Tätigkeiten umfassen die Sammlung, Sortierung, Verwertung und das Recycling von Abfällen bis hin zum Einsatz der aus dem Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe und Produkte sowie die thermische Verwertung und Deponierung von Abfällen und die Abwasserentsorgung. Als Wirtschaftsverband arbeitet der BDE eng mit Regierungen und Parlamenten, der Europäischen Kommission, Ministerien, Behörden, Ämtern, Parteien und Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie anderen relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen zusammen. Der BDE ist Mitglied im europäischen Dachverband der privaten Entsorgungswirtschaft (FEAD).

Das Brüsseler Büro nimmt die Interessen des BDE und seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber den europäischen Institutionen wahr und beteiligt sich aktiv an den für die Branche relevanten Gesetzgebungsprozessen der EU durch Stellungnahmen und konkrete Regelungsvorschläge. Dazu hält das Brüsseler Büro Kontakte zur Europäischen Kommission, zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments und zu anderen europäischen Interessenverbänden. Es vertritt den BDE in den Gremien der FEAD und koordiniert die Zusammenarbeit mit der FEAD und ihren Mitgliedsverbänden aus anderen EU-Staaten. Zudem informiert das Brüsseler Büro die BDE-Mitglieder regelmäßig über die branchenrelevanten rechtlichen und politischen Entwicklungen auf Unionsebene.

Als Referent/in gestalten Sie die Positionen des Verbandes zu Gesetzes- und Regelungsinitiativen der EU aktiv mit und bringen diese in den Gesetzgebungsprozess ein.

 

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte

  • Prüfung und Bewertung von Gesetzesentwürfen und Initiativen der Europäischen Institutionen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft;
  • Entwicklung der Verbandsposition zu europäischen Gesetzesvorhaben und Initiativen und Verfassen entsprechender Positionspapiere;
  • Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren durch die Formulierung von Änderungsantragsvorschlägen sowie durch Verhandlungen mit Vertretern der an der Rechtssetzung beteiligten EU-Institutionen;
  • Vertretung des Verbandes gegenüber den Europäischen Institutionen;
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Vertretern der EU-Institutionen, anderer Wirtschaftsverbände und Interessenvertretungen auf EU- und nationaler Ebene;
  • Unterrichtung der Verbandsmitglieder über die rechtlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene;
  • Mitarbeit an Veröffentlichungen und Publikationen des Verbandes zu europäischen Themen;
  • Mitarbeit in Gremien des europäischen Dachverbandes der privaten Entsorgungswirtschaft FEAD und ggfs. weiterer Organisationen.


Ihr Profil

  • (Voll-) Jurist, Ingenieur, Politik- oder Sozialwissenschaftler (Master) mit überdurchschnittlichen Ergebnissen;
  • Erste Berufserfahrung (in der politischen Interessenvertretung, der Unternehmens- oder Rechtsberatung oder in der Entsorgungswirtschaft) wünschenswert;
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich), gute Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil;
  • Ausgeprägte kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten, insbesondere gute (schriftliche) Ausdrucksfähigkeit;
  • Starke analytische Fähigkeiten, ausgeprägtes Problembewusstsein sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in neue Sachverhalte/Themen einzuarbeiten;
  • Freundliches und verbindliches Auftreten.


Was wir bieten

Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, 28 Tagen Jahresurlaub sowie eine interessante Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Wirtschaftsbereich mit direkten Kontakten zu Entscheidungsträgern aus EU-Institutionen, Politik und Wirtschaftsunternehmen und der Möglichkeit, EU-Recht aktiv mitzugestalten. Die Arbeit im Homeoffice an einigen Tagen pro Woche ist möglich.

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung (Jahresbruttogehalt) und möglichem Eintrittsdatum senden Sie bitte an folgende Anschrift:

BDE Vertretung Brüssel
z.H. Herrn Dr. Christian Suhl, Geschäftsführer
Rue de la Science 41, 1040 Brüssel, Belgien
E-Mail: clauss@bde.de

 

Stellenanzeige als PDF-Datei: Download

Dr. Christian Suhl

Geschäftsführer / Syndikusanwalt, Leiter der Brüsseler Vertretung