Das Abfallrecht umfasst als Teilbereich des Umweltrechts alle gesetzlichen Regelungen beim Umgang mit Abfällen.
Zuletzt ergaben sich durch das neue KrWG-Kreislaufwirtschaftsgesetz, die Novellen im ElektroG, BattG und VerpackG zahlreiche direkte gesetzliche Änderungen im Abfallrecht.
Und auch das novellierte Abfallverbringungsrecht mit der geänderten Zuordnung von Kunststoffabfällen in das System der VVA ab dem 01.01.2021, wird entsprechende Auswirkungen auf die Praxis der Abfallwirtschaft haben.
Wir informieren Sie zu diesen und weiteren Änderungen kompakt in Form eines Update und erläutern sie Ihnen anhand von (gerne auch Ihren eigenen) Praxisbeispielen.
Sie erhalten Hinweise zu weiteren geplanten abfallrechtlichen Neuregelungen und deren voraussichtlichen Auswirkungen auf den Betriebsalltag.
Anhand aktueller Rechtsprechung und Beispielen wird dargestellt, wohin sich der Vollzug des geltenden Rechts beispielsweise im Zuge der GewAbfV - Gewerbeabfallverordnung 2021, aber auch der gewerblichen Sammlung und freiwilligen Rücknahme im Rahmen der Produktverantwortung entwickelt, so dass Sie sich darauf entsprechend einstellen können.
Ihr Referent im Seminar Abfallrecht ist Dr. Anno Oexle von der Kanzlei Köhler und Klett Rechtsanwälte.
Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und hat den Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit im Umweltrecht, insbesondere Abfallrecht, einschließlich des Rechts der Entsorgungsverträge, sowie Immissionsschutz-, Bodenschutz- und Wasserrecht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Seminar und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!
online
Iserlohn
Teilnahme auch online möglich.
Berlin
Teilnahme auch online möglich.
Inhalte des Seminars
Was kommt mit dem neuen Circular Economy Action Plan auf die Abfallwirtschaft in Deutschland zu?
Was sind die wesentlichen Änderungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und welche Auswirkungen hat die Novelle des KrWG auf die Praxis?
Aktuelles aus Vollzug und Rechsprechung der Gewerbeabfallverordnung
Was sind die wesentlichen Änderungen aus Sicht der privaten Entsorgungswirtschaft?
Aktuelle Fälle aus der betrieblichen Praxis.
Die neue Zuordnung von Kunststoffabfällen in das System der VVA ab dem 01.01.2021.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, unsere Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Benachrichtigung an die angegebene Kontakt-Email-Adresse.
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind bei Präsenzterminen, wenn nicht anders angegeben, das Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung während der Veranstaltung.
Bitte buchen Sie Ihre Reise oder Hotel erst, wenn Sie von uns die verbindliche Anmeldebestätigung mit allen organisatorischen Details erhalten haben.
Sollten sich organisatorische Änderungen ergeben, teilen wir Ihnen diese unverzüglich an die angegebene Kontakt-Email-Adresse mit.
Den Teilnehmern werden alle Folien digital zur Verfügung gestellt.
Für alle weiteren Fragen rund um die Veranstaltung stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung!