GmbH-Geschäftsführer sind grundsätzlich für alle Geschäfte ihres Unternehmens verantwortlich.
Im Haftungsfall müssen sie darlegen können, dass sie ihren auferlegten Pflichten auch nachgekommen sind.
Dabei unterscheiden sich die Verhaltenspflichten in der mittelständischen Familien-GmbH kaum von denjenigen im internationalen Großkonzern.
Besonders bei rechtlichen Belangen ist es wichtig, über umfangreiche Kenntnisse zu verfügen.
Das Seminar bringt Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, auf den neuesten rechtlichen Stand und gibt konkrete Handlungsempfehlungen auch für schwierige Situationen.
Diskutiert werden insbesondere die rechtlichen Aufgaben und Pflichten des Geschäftsführers, Risikofrüherkennung und Anzeigepflichten, persönliche Haftung und Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung beziehungsweise Versicherungslösungen (D&O-Versicherung).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!
Seminarprogramm
Pflichten des Geschäftsführers
§ 43 GmbHG
Grundsätzlicher Handlungsmaßstab für Geschäftsführer
Richtiges Agieren und Reagieren in der Krise
Achtung vor Haftungsfolgen und Straftatbeständen
Unterschätztes Risiko: Innenhaftung
Innenhaftung bei Gesellschafter-Geschäftsführern und familiären Gesellschafterstrukturen
Grundlagen der Außenhaftung
Exkurs: Gesellschaftersicherheiten
Auswirkungen der EU-Datenschutzverordnung DSGVO
Veröffentlichungspflichten im Bundesanzeiger
Die D&O-Versicherung –Das Rettungsseil im Schadensfall?
Besonderheiten und Leistungsgrenzen
Exkurs: Problemfeld Scheinselbständigkeit
Exkurs: Eigenverwaltung
Ablauf von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Haftung der Geschäftsführer in der Eigenverwaltung