Das Ziel des Arbeitskreises mit gemeinsamer Kraft und Anstrengung der Unternehmen im BDE ist es, die Branche bei der Bewältigung neuer regulatorischer Anforderungen auf EU-Ebene und nationaler Ebene zu unterstützen und den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft im Bereich Alttextilien zu etablieren.
Mit dem Green Deal der vergangenen Legislaturperiode des Europäischen Parlaments und dem kommenden Clean Industrial Deal plant die EU einen signifikanten Wandel des Textilsektors, speziell im Hinblick auf das Lebensende von Textilien. Vorgaben wie die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien, Recyclingquoten und die Förderung von Sekundärrohstoffen werden den Sektor grundlegend verändern. Sie bieten die Chance eine funktionierende Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Der Arbeitskreis Alttextilien des BDE wird dabei als Plattform wirken, um politische Positionen zu erarbeiten und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Im April 2025 hat der BDE sein erstes umfassendes Positionspapier veröffentlicht, in dem konkrete Maßnahmen für den Aufbau einer zukunftsweisenden textilen Kreislaufwirtschaft formuliert werden. Das Positionspapier finden Sie hier: Deutsche Version / Englische Version