Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und mit ihr das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist in vielen Bereichen unserer Branche zu beachten.
Ebenso wie Änderungen in einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Spezialvorschriften.
Problematische Bereiche mit Anpassungsbedarf können dabei schnell in der Praxis auftreten.
So bspw. beim Einsatz von GPS-Ortungssystemen in den Fahrzeugen, bei der Videoüberwachung am Arbeitsplatz oder im Umgang mit potentiell datenschutzrelevanten Abfällen.
Das Seminar eignet sich zur Aktualisierung der Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte gem. § 4f Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz.
Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die BDE-Teilnahmebescheinigung zum Nachweis ihrer Weiterbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!
Inhalte
Auswirkungen des DSGVO im operativen Datenschutz
Überblick zu den relevanten Neuerungen durch die Datenschutz-Grundverordnung.
Rückblick: die DSGVO in Praxis
Wer muss sich im Unternehmen um den Datenschutz kümmern, wenn der Datenschutzbeauftragte zukünftig eine Beratungs- und Überwachungsfunktion hat und sich nicht selbst kontrollieren darf?
Wie sieht ein Datenschutzmanagement im Unternehmen aus und wer ist hierfür verantwortlich?
Auswirkungen der DSGVO im technisch-organisatorischen Datenschutz
Die Datenverarbeitung im Konzern.
Auswirkungen der DSGVO und des BDSG auf die unterschiedlichen Unternehmensprozesse und -systeme.
Dokumentation und Risikobewertung
Neue Pflichten und Haftungsrisiken.
Neue Anforderungen an die Daten-Transparenz.
Sonderfragen für die Abfall- und Entsorgungswirtschaft
GPS- und Handyortung (Tracking), Videoüberwachung, IT-Nutzung am Arbeitsplatz, Social Media, Big Data, People Analytics.
Der Datenschutzbeauftragte nach der DSGVO
Europaweite Bestellpflicht und deren Voraussetzungen.
Der Konzerndatenschutzbeauftragte: Qualifikationsvoraussetzungen und Anforderungsprofil.
Aufgaben, Stellung und Unabhängigkeit.
Schutz und Haftung.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, unsere Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Benachrichtigung an die angegebene Kontakt-Email-Adresse.
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind bei Präsenzterminen, wenn nicht anders angegeben, das Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung während der Veranstaltung.
Bitte buchen Sie Ihre Reise oder Hotel erst, wenn Sie von uns die verbindliche Anmeldebestätigung mit allen organisatorischen Details erhalten haben.
Sollten sich organisatorische Änderungen ergeben, teilen wir Ihnen diese unverzüglich an die angegebene Kontakt-Email-Adresse mit.
Den Teilnehmern werden alle Folien digital zur Verfügung gestellt.
Für alle weiteren Fragen rund um die Veranstaltung stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung!