Organisation

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen und erfahren Sie mehr über die Struktur des BDE.

Von den zentralen Entscheidungsorganen des BDE bis zur Interessenvertretung in den Ländern und unserem Netzwerk aus jungen Führungskräfte - informieren Sie sich hier über die Organisation des BDE.

Flaggen vor dem Europaparlament in Brüssel

Stark vertreten in Europa

Die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für die Unternehmen der deutschen Kreislaufwirtschaft steigt.

Als Verband verfolgen und gestalten wir deshalb auch aktiv die Entwicklungen in Europa und vertreten die Interessen der deutschen Kreislaufwirtschaft auf EU-Ebene. Der BDE ist der einzige Verband der deutschen Entsorgungswirtschaft, der mit einer Vertretung permanent in Brüssel vor Ort ist.

Mehr erfahren

Besichtigung einer Recyclinganlage

Das Netzwerk von morgen - die BDE-Junioren

Die BDE-Junioren sind das Netzwerk junger Führungskräfte in der Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft. Ein Netzwerk, in dem es lohnt, sich zu engagieren.

Der Kreis der Junioren fördert das gegenseitige Kennenlernen und Netzwerken. Regelmäßige gemeinsame Exkursionen und Treffen bieten interessante Einblicke und Denkanstöße abseits der alltäglichen Berufspraxis.

Mehr erfahren

Regionalverbände

Die BDE-Regionalverbände bündeln und vertreten direkt vor Ort auf lokaler Ebene die Interessen der privaten Entsorgungswirtschaft.

In fünf Regionalverbänden (Nord, Ost, West, Mitte-West und Südwest) engagieren sich deutschlandweit Ehrenamtliche aus den Mitgliedsunternehmen des Verbandes für die Belange der Branche.

Mehr erfahren