Mitarbeiterdatenschutz in der Abfall- und Entsorgungsbranche

Grundlagen, Spannungsfelder und die praktische Umsetzung im Unternehmen

Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) ist aus Unternehmen nicht wegzudenken.

Dies gilt insbesondere auch für die Abfall- und Entsorgungswirtschaft, z.B. bei der Nachverfolgung von Fahrstrecken als Leistungsnachweis gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber oder bei Erfüllung der Pflichten im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV).

Besondere Bedeutung hat dabei der Umgang mit personenbezogenen Daten von Arbeitnehmern, Angestellten und anderen Beschäftigten.

Verschiedene Fragenstellungen stellen sich dabei nur bei Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft.

Wer etwa zur Teilnahme am eANV verpflichtet ist muss klären, ob das von ihm eingesetzte System datenschutzkonform ist und der ggf. beauftragte Provider datenschutzkonform arbeitet.

Wer Mülltonnen seiner Kunden leert und dabei den Füllstand der Tonnen und den verantwortlichen Mitarbeiter digital auswertet und zu Abrechnungszwecken erfasst, muss den datenschutzgerechten Umgang mit diesen personenbezogenen Daten gewährleisten.

Und wer als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert werden will, muss sich Gedanken um den Datenschutz bei Führungszeugnissen und Eignungsnachweisen machen.

Wir freuen uns, als Referenten Herrn Sascha Kremer, Fachanwalt für IT-Recht und Partner der Sozietät LOGIN Partners Rechtsanwälte gewonnen zu haben.

Er ist als externer Datenschutzbeauftragter (zertifiziert, TÜV Rheinland) tätig und gilt als einer „der führenden Experten im Datenschutzrecht“ (Nomos Handbuch Kanzleien in Deutschland 2014).

Das Seminar eignet sich zur Aktualisierung der Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte gem. § 4f Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz in Unternehmen der Entsorgungsbranche.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen  für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!

Kontakt

Andrea Schlaitz

Fort- und Weiterbildung

Till Heinrich

Referent im Bereich Seminare und Fortbildung

Schlagworte

 

Seminarprogramm


Grundlagen des betrieblichen Datenschutzes

Datenschutz und Compliance bei privaten Unternehmen

Gesetzliche Grundlagen im Beschäftigtendatenschutz

Exkurs: Änderungen im Beschäftigtendatenschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Rechtmäßiger Umgang mit Beschäftigtendaten

Beschäftigtenbegriff: Wer ist Beschäftigter?

Spezifische Erlaubnisnormen für das Beschäftigtenverhältnis, insb. § 32 BDSG

Exkurs: Abgrenzung zum allgemeinen Datenschutzrecht, insb. § 28 BDSG

Exkurs: Bedeutung der Auftragsdatenverarbeitung, § 11 BDSG

Einwilligung von Beschäftigten, insb. Schriftlichkeit, Freiwilligkeit, Bestimmtheit

Spannungsfelder im Beschäftigtendatenschutz

 Fragerecht und Datennutzung bei Einstellung

 Exkurs: Bewerberrecherche in Social Media

Umgang mit (digitalen) Personalakten

Exkurs: Besonderheiten bei Gesundheitsdaten

Datenabgleich zu Compliance-Zwecken (Screening)

Mindestlohngesetz und Nachweis der Einhaltung

Praxisfälle: Videoüberwachung und (private) ITK-Nutzung

Videoüberwachung im Betrieb (Checkliste)

(private) Nutzung betrieblicher ITK

Datenschutz und Betriebsrat

Betriebsrat als Ersatz-Datenschutzbeauftragter

Betriebsvereinbarungen als Erlaubnistatbestand

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Praxisfälle aus der Recycling- und Entsorgungswirtschaft

Beschäftigtendaten und eANV

GPS-Ortung und Fahrstreckennachverfolgung

Elektronisches Fuhrparkmanagement

Zuverlässigkeitsprüfung und Fachkundenachweis im Entsorgungsfachbetrieb


Organisatorisches


Mit der Anmeldung bestätigen Sie, unsere Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Benachrichtigung an die angegebene Kontakt-Email-Adresse.

Sollten sich organisatorische Änderungen ergeben, teilen wir Ihnen diese unverzüglich an die angegebene Kontakt-Email-Adresse mit.

Den Teilnehmern werden alle Folien digital zur Verfügung gestellt.

Für alle weiteren Fragen rund um die Veranstaltung stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung!