Geboten wird ein attraktives Tätigkeitsfeld im Bereich des europäischen Umwelt- und Wirtschaftsrechts, das engen Kontakt mit den europäischen Institutionen einschließt.
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Europäisches Umwelt- und Abfallrecht, Einblicke in Wettbewerbs- und Beihilferecht, europäisches Verbraucherschutzrecht und andere Gebiete
- Kennenlernen der Aufgabenbereiche der europäischen Institutionen, der deutschen Länderbüros und anderer Repräsentanzen in Brüssel
- Teilnahme an Sitzungen des Umwelt-, des Industrie- und des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments
- Verfassen von Stellungnahmen und Zusammenfassungen zu aktuellen umweltpolitischen Themen
- Redaktionelle Arbeiten
- Verfolgung der Entwicklung der Umwelt- und insbesondere der Abfallpolitik
Interessierte sollten über gute Englischkenntnisse verfügen, Kenntnisse der französischen Sprache wären hilfreich. Erfahrungen im Bereich des europäischen und deutschen Umwelt- und Wirtschaftsrechts sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.